Die Vitalität eines Menschen ist stark abhängig von seinem Energieniveau. Menschen mit geringem Energieniveau ermüden schnell und geraten dadurch häufig und rasch in Stress- bzw. Überforderungssituationen. Sie neigen zu depressiven Verstimmungen, vermissen Lust und Antrieb für Aktivitäten aller Art und leiden auch oft unter einer Schwächung des Immunsystems. Ihr Bewältigungsglaube ist niedrig, ihre Belastbarkeit hält sich in engen Grenzen.
Wer seine Vitalität steigern will, muss also sein Energienievau anheben. Ein hohes Energieniveau ist nötig für eine stressfreie Alltagsbewältigung. Energiesteigerung ist aber ausschliesslich über eine Kooperation mit dem Körper möglich. Für die Bereitstellung von mehr Energie muss der Energiestoffwechsel gesteigert werden, d.h. der Körper muss zu bestimmten Tätigkeiten veranlasst werden, die eben diesen Stoffwechsel ankurbeln. Nach den neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen gehört zu diesen Tätigkeiten Krafttraining, Ausdauertraining, Beweglichkeitstraining und Koordinationstraining. Wenn dann auch noch vorhandene Energieblockaden beseitigt sind, kann die Energie frei fliessen und steht dem Menschen in Form von Vitalität zur Verfügung.
Für obige Körperaktivitäten ist die Motivation, es überhaupt tun zu wollen, ein wesentlicher Faktor! Suggestive Bewegungslust-Techniken sind die Basis der mentalen Aktivierungsunterstützung. Ebenfalls sorgen mentale Techniken für mehr Sauerstoff im Blut und unterstützen den Stoffwechselprozess. Mentale Bewegungsablauftechniken untersützen die technisch-koordinativen Fähigkeiten und dienen der Automatisierung von Bewegungsabläufen (v.a. im Sport).