Mentaltraining erfolgt immer gleichzeitig auf drei Ebenen – kognitiv-emotional-energetisch – aber immer mit mentalen Techniken. Der mentale Ansatz erfasst den Menschen also ganzheitlich mit seinem Denken, seinem Fühlen und mit seinen biochemischen Körperprozessen.
Arbeitsmethode: Es geht um Techniken, die das Wahrnehmen und Erkennen betreffen, und es wird mit Imaginationsmethoden gearbeitet, also mit inneren Vorstellungsbildern. Mit Suggestionen und Konditionierungen nutzen wir die «Macht der Wiederholung». Die Arbeitsfelder des Mentaltrainings entsprechen den Aspekten, was mentale Stärke ausmacht.
Sie finden unten neun mentale Arbeitsfelder, die je nach Ausgangslage und Ihrem Coaching-Ziel mehr oder weniger Bedeutung haben und in Ihren Mentaltrainings-Plan Eingang finden.