Lars Thoma Mentalcoaching - Koenigs-Gedanken

Leben in der Zeit

Es gibt Wichtigeres im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
   Mahatma Gandhi

Stress und Langeweile

Der Umgang mit dem Phänomen «Zeit» hat starke Auswirkungen auf den Mentalzustand eines Menschen. Mit Zeit und ihrer Verfügbarkeit geht immer Lebensqualität einher. Das Gefühl zu wenig Zeit zu haben, bringt Stress und Frustration, das Gefühl zu viel Zeit zu haben, bringt Langeweile und Antriebsschwäche. Bei beiden Varianten fehlt die Lebensfreude.


Im Zeitmanagement treffen sich die beiden Erfolgsfaktoren «Vision» und «Tatkraft» (to dream / to do). Beide brauchen Zeiträume, die durch gutes Zeitmanagement geschaffen werden. Die Techniken zur Beeinflussung der Zeitwahrnehmung und die Planungstechniken werden je nach Bedarf eingesetzt. Sie lernen dadurch den zielorientierten Umgang mit Ihrer Zeit.

Sie fragen sich öfter, wo die Zeit geblieben ist, oder haben Mühe,
Prioritäten zu setzen?

Zeit wahrnehmen

Zeit ist etwas ganz Wichtiges im Menschenleben. Man kann Zeit weder sehen, noch erfassen. Die Uhr teilt nur den genauen Zeitpunkt mit. Aber sie kann nichts über unser individuelles Zeiterleben sagen. Manchen vergeht die Zeit wie im Flug, manchmal scheint sie fast still zu stehen. Die Wahrnehmung von Zeitdauer ist subjektiv und mental beeinflussbar. Mentale Techniken ermöglichen den imaginären Umgang mit Zeit; durch die Visualisierung der Zeitlinie kann das subjektive Zeit erleben umprogrammiert und positiviert werden.


Zeit planen

Planen, Organisieren, Analysieren sind Fähigkeiten des Neokortex (Grosshirnrinde). Werden diese Fähigkeiten zuwenig benutzt, ist die Folge oft ein gestresstes, planloses Getriebensein von Anforderungen und Umständen. Das kostet Energie und ist oft die Ursache für ein negatives Lebensgefühl. Praktische und einfach anwendbare Planungstechniken und Entscheidungshilfen erleichtern Ihnen den zielführenden Umgang mit Ihrer Zeit und führen zu mehr Entscheidungs-Sicherheit.

Share by: